Kanton Zürich

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich entwickelt und koordiniert Massnahmen, um eine effektive Sturzprävention zu fördern. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, um Stürze bei älteren Menschen zu verhindern.
Aktivitäten im Versorgungsbereich
Wir machen uns dafür stark, dass Personen mit erhöhten Sturzrisiken im Kanton optimal versorgt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten wir mit relevanten Akteuren zusammen ein Konzept für das kantonale Projekt «StoppSturz» für die Jahre 2020–2022. Unser kantonsinternes Projekt «StoppSturz» soll dazu beitragen, die Sturzprävention unter den verschiedenen Akteuren optimal zu koordinieren und abzustimmen. Dazu sollen sowohl die Akteure der medizinischen und nicht-medizinischen Versorgungskette sensibilisiert und geschult, als auch die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und optimiert werden. Einen Fokus legen wir dabei auf die Zusammenarbeit mit Organisationen im zivilgesellschaftlichen Bereich, um insbesondere Freiwillige zu sensibilisieren.
Angebote für die Bevölkerung
Wir informieren ältere Menschen, wie sie Sturzrisiken erkennen und beheben können und zeigen ihnen auf, wo sie Anlaufstellen und Angebote zur Sturzprävention finden. Zudem tragen wir dazu bei, dass im Kanton die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU und weiterer Akteure bekannt gemacht wird und deren Angebote genutzt werden.
Kontakt
Rolf Spross
Kantonale Projektleitung Sturzprävention
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel. +41 44 634 47 68
-> Link auf kantonale Projektwebseite